Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Saar e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Saar e.V. findest du hier .
SR1 die Interesse an der Vertiefung Seiltechnik haben und/oder eine Weiterqualifizierung zum SR2 anstreben.
- Standardverfahren SR
- Notverfahren
Erweiterung der Kompetenzen innerhalb der Standardverfahren Strömungsrettung.
Der Lehrgang ist obendrein Voraussetzung für eine Teilnahme an einem Lehrgang Strömungsretter Stufe 2.
- Vollständige PSA trocken - der Witterung angepasst
- Vollständig bestückter Gurt gem. Merkblatt SR
Es werden die erlernten Knoten des SR1 vorausgesetzt!
Nichtbeherrschen der Knoten hat eine sofortige Ablösung vom Lehrgang zur Folge!
Ebenso kann bei unvollständiger PSA (wir bewegen uns im urbanen Gelände) bzw. unvollständigem Gurt samt Bestückung keine Teilnahme am Lehrgang erfolgen!
Da der Lehrgang eine Voraussetzung für weiterführende Lehrgänge in der Strömungsrettung ist, behält sich die Lehrgangsleitung vor die begrenzten Teilnehmerplätze unter den Gliederungen fair zu verteilen.
Wir starten an jedem Lehrgangstag morgens im Hof der Geschäftstselle und kommen Nachmittags wieder dorthin zurück. Es ist geplant auch die Mittagspause dort zu verbringen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.